Skills

WORIN ICH AM BESTEN BIN

Ich kann begeistern und mit meinem fundierten Branchenwissen sowohl Mitarbeiter zu Höchstleistungen motivieren, als auch vertrieblich Kunden überzeugen.

SKILLS

Ich bin eine enthusiastische Führungspersönlichkeit mit ausgeprägtem Führungsstil und hoher Affinität sowie schneller Auffassungsgabe in technischen Themen insbesondere im Umfeld der Fahrzeugentwicklung. Managementerfahrung, hohe Innovationskraft und ein sehr ausgeprägtes unternehmerisches Denken runden mein Profil ab.

Strategie - 85%

Theorie

Praxis

Unternehmensführung - 85%

Mitarbeiterführung - 95%

Innovationmanagment - 95%

Changemanagement - 75%

Unterstützung von Gremien und Standardisierungen

      • Aktive Mitarbeit im DIN-Normenausschuss Automobiltechnik (NA052) zum Gestaltung der DIN ISO 15118 (Road vehicles - Vehicle to grid communication interface)
      • Aktive Mitarbeit im DKE Arbeitskreis 353 (Nutzerauthorisierung für Lade-infrastruktur und Elektrostraßen-fahrzeuge AC Laden) zur Erarbeitung der DIN IEC 62831 und DIN EN 61851
      • Aktive Mitarbeit im DKE Arbeitskreis 542 (Schalter- und Steckvorrichtungen für den Hausgebrauch) zur Erarbeitung der DIN IEC 62196


VERÖFFENTLICHUNGEN

Ich habe sehr früh gelernt mein Unternehmen auch in der Öffentlichkeit technisch fundiert zu vertreten. Dazu sind im Internet eine Vielzahl von Interviews zu finden. In meiner Auflistung beschränke ich mich auf wenige, aussagekräftige Veröffentlichungen.

PATENTANMELDUNG 2013

Wechselstecker zum länder-übergreifenden elektrischen Laden eines Fortbewegungsmittels.

GEBRAUCHSMUSTERANMELDUNG 2015

Mobile Kommunikationseinrichtung und Software sowie Verkehrsentität - Applikation zur Indoornavigation

VERÖFFENTLICHTER FACHTEXT 2017

Fahrerassistenzsysteme - Von der Assistenz zum automatisierten Fahren - 3. Internationale ATZ-Fachtagung Automatisiertes Fahren.

VERÖFFENTLICHTER FACHTEXT 2019

Innovation der Mobilitätsindustrie - Smart Parking

Internationale ATZ-Fachtagung Fahrzeuge von Morgen.

Netzwerke und Verände

    • Seit 2011 wissenschaftlicher Beirat und persönliches Mitglied im Bundesverband Elektromobilität e.V.
    • Seit 2012 Seminarleiter beim VDI für die Vortragsreihe Basisseminar Elektromobilität.
    • Seit 2012 Aktive Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen der DKE.
    • Seit 2016 Vorstand im TechHub Region Fulda e.V.

    Veranstaltungen und Events

    • Mitbegründer und Organisator des Hackathon Fulda
      • 2019 erster Fulda Hackathon
      • 2020 online Hackathon: "Hack against Corona"
      • 2021 "SmartCity" Hackathon
      • 2022 "Hacks'n'Health"
      • 2023 "GreenHacks" Nachhaltigkeit
      • 2024 "Wissen vernetzen"

    AUS- UND WEITERBILDUNG

    Meine grundsätzliche Aus- und Weiterbildung war ständig begleitet durch eine fachliche Weiterbildung in den Bereichen Elektromobilität, agile Entwicklungsmethoden wie Scrum und dem "Lean Startup"-Ansatz.

    2019 - 2023

    2021

    SpinOff Parkmotive GmbH

    Cooperate Venture - Finanzierung - Vermarktung


    Führen im Zeitalter "Künstlicher Intelligenz" 

    inkl. Zertifikat


    Aufbau der neuen Marke trive.me

    Brand Management Workschop

    Workshop Employer Branding


    Innerbetriebliche Managementweiterbildung bei EDAG

    Vertriebsschulung "Professionelles Wirken im Verkauf"

    Malik General Management Programm

    Changemanagement

    Management English

    Führungskultur im Innovationsmanagement

    2011 - 2017

    2015 - 2018

    2002 - 2006

    Hochschule Fulda

    Diplom Wirtschaftsingenieur

    Betriebswirtschaftlicher Schwerpunkt im internen Rechnungswesen mit Controlling und Kostenrechnung

    Technischer Scherpunkt in der Automatisierungstechnik und Robotik

    Sparkasse Fulda

    Bankkaufmann

    Kaufmännische Grundausbildung im Finanzsektor.

    1999 - 2002